24
Aug
2020
POST-COVID-19 GELDWÄSCHE-THEMEN 💸

POSTED BY ALICE

In den letzten Monaten konzentrieren sich die Nachrichten von Eco Kat auf die Auswirkungen, die das Coronavirus COVID-19 auf Angebot, Nachfrage und Preise von Platingruppenmetallen (PGMs) hatte. Zwar gibt es nach wie vor zahlreiche COVID-19-”Hotspots” rund um den Globus, doch die Abriegelung scheint jetzt allgemein nachzulassen, und in der Geschäftswelt kehrt wieder der Anschein von Normalität ein.

supply, demand, and prices of Platinum Group Metals

Quelle: Post Corona: The Supply of PGMs ?

Wie die meisten Industriezweige hat der Markt für Schrottkatalysatorenseit März stark gelitten, und die Teilnehmer sind begierig darauf, wieder an die Arbeit zu gehen. Und neben dem Umgang mit den stark schwankenden Preisen von Platinmetallen ist ein Thema, das wieder in den Vordergrund gerückt ist, die Geldwäsche.

Im Januar dieses Jahres haben wir einen Artikel mit dem Titel “Kennen Sie Ihre Liferanten von Katalysatoren” (KYC) veröffentlicht, der sich mit den Auswirkungen der als “Know Your Customer” (KYC) bekannten Gesetzgebung befasst. Viele Länder haben diesen Weg im Rahmen des Kampfes gegen Korruption, Betrug, Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten eingeschlagen. Diese Gesetzgebung beschreibt die Schritte, die ein Unternehmen durchführen muss, um die Identität von Kunden sowohl vor als auch während der Zeit, in der sie mit ihnen Geschäfte machen, zu überprüfen.Know Your Customer

Wie wir alle wissen, ist der Schrottverarbeitungsmarkt traditionell eine auf Bargeld basierende Industrie und daher Opfer unethischer und krimineller Geschäfte. Es ist daher wichtig, dass die Industrie besonders wachsam auf die Einhaltung der KYC-Protokolle achtet, obwohl sich dies in diesen Coronavirus-Zeiten in zwei Schlüsselbereichen als schwierig einweist…

Inspektionen

Ein Teil der Due-Diligence-Prüfungen auf dem Markt beinhaltete stets persönliche Treffen, Inspektionen von Räumlichkeiten und Besuche vor Ort zu Testzwecke. COVID-19 hat all dies auf Eis gelegt und schafft daher Zweifel und Unsicherheiten bei den Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche. Videokonferenzen sind zur “neuen Normalität” geworden, aber viele empfinden es als eine größere Herausforderung, die “roten Flaggen” der Kunden aus der Ferne zu erkennen.

Überwachung

Diejenigen, die mit der Überwachung der AML-Compliance befasst sind, verfassen sich traditionell auf die Datenanalyse, um die Leistung eines Unternehmens zu verfolgen, was vor dem COVID-19 die Verfolgung von Daten über eine längeren Zeitraum und die Durchführung von Vergleichen von Jahr zu Jahr umfasste. Die Abregelung hat diesen Prozess kompliziert und kompromittiert - einige Unternehmen wurden vorübergehend geschlossen, andere litten unter Betriebseinschränkungen. Jetzt ist es schwieriger, die neue Arbeitsdynamik eines Kunden zu verstehen, was Fragen aufwirft wie: Wann wurden sie eröffnet? Ist dies ein Backlog? Ist dies eine neue Aufnahme? So ist die Validierung von Mengen, Materialien usw. heute viel komplexer geworden - was durch die Unfähigkeit, Besuche vor Ort durchzuführen, nicht gerade  erleichtert wird.

Das Geschäft muss natürlich weitergehen, und es gibt einige potenzielle Wege, in dieser Zeit der Unsicherheit und des Wandels zu helfen.

In elektronische und digitale Zahlungsoptionen investieren

Regierungsbehörden, die sich mit der Bekämpfung der Geldwäsche befassen, drängen weitgehend auf die volle Nutzung elektronischer und digitaler Kanäle für Finanztransaktionen. Dazu gehören Maßnahmen wie die Erhöhung der kontaktlosen Limits, die Erhöhung der Kauflimits an den Verkaufsstellen, die Anhebung der Höchstgrenzen für elektrische Geldbörsen und die Senkung der Gebühren für inländische Geldüberweisungen. In der Katalysatoren-Recyclingindustrie hat eine Abkehr von der Tradition der Bargeldtransaktionen den doppelten Vorteil, dass die Verbreitung des Virus durch kontaktlose Zahlungen verringert und das Risiko der Geldwäsche reduziert wird.

Post COVID-19 Money Laundering Issues

Kommunikation stärken

Natürlich ist der Markt hart umkämpft, aber manchmal lohnt es sich, mit anderen in der Branche zu sprechen. Korruption, Betrug, Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten sind nachteilig für alle, die ein verantwortungsbewusstes, transparentes und ehrliches Unternehmen wollen. Der Austausch von Informationen über risikoreiche Kunden und andere schlechte Praktiken kann für alle nur von Vorteil sein.

Sicherheit verbessern

Unternehmen und Einzelpersonen haben sich zunehmend Online-Systemen zugewandt, um Arbeiten aus der Ferne zu ermöglichen. Auch Personen, die “eingesperrt” sind, nutzen zunehmend Online-Plattformen zur sozialen Interaktion. Dies hat zu einem starken Anstieg von Cyberkriminellen geführt, die Schwächen in der Netzwerksicherheit von Unternehmen ausnutzen, um Zugang zu Kundenkontakt- und Transaktionsinformationen zu erhalten. Daher bedarf es einer besseren Organisation und Kontrolle mit Zugang zu Unternehmensdaten auf einer “need to know”-Basis, und die IT-Abteilungen müssen über die neuesten Entwicklungen bei illegalen Aktivitäten auf dem Laufenden sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wachsamkeit und gute Praxis der Schlüssel für die Zukunft sind, sowohl im Hinblick auf den Schutz der Gesundheit des Einzelnen im Kampf gegen COVID-19 als auch auf die Gesundheit des Unternehmens durch die Gewährleistung der Einhaltung und des Schutzes. Programme zur Sorgfaltspflicht müssen so nahtlos und rigoros wie möglich fortgesetzt werden, und es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Marktteilnehmers, Verantwortungsbewusst, transparent und ehrlich zu handeln.