Das elektronische Zeitalter

Im heutigen digitalen Zeitalter haben wir uns an die sofortige Kommunikation via Internet, E-Mail und Social Media auf Knopfdruck gewöhnt. Dies wiederum hat zu einem massiven Anstieg der Nachfrage nach elektronischen Geräten geführt, die sich mit zunehmender Bedeutung des Internet der Dinge (IoT)-Konzepts noch weiter ausweiten wird.

Das Herzstück der meisten elektronischen Geräte ist die Leiterplatte (PCB). Diese dient zur Unterstützung und Verbindung elektronischer Bauteile durch Leitbahnen, Schienen oder Signalspuren, die von Kupferblechen geätzt werden, die auf ein nichtleitendes Subtrat laminiert werden. Am häufigsten in Verbindung mit Computern, sind sie auch in Fernsehgeräten, Radios, Digitalkameras, Mobiltelefonen und anderen Anwendungen wie Medizinprodukten vorhanden. Ohne Leiterplatten gäbe es die elektronische Welt, in der wir leben und an die wir uns so schnell angepasst haben, nicht!

TRANSPARENZ UND ERFAHRUNG

Vollständiger Katalog verfügbar
Nach Modell oder Klasse

Kontaktieren Sie uns FÜR MEHR INFORMATIONEN

 

Abfälle aus elektrischen und elektronischen Ausrüstungen (WEEE)

Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)

Altcomputer, Mobiltelefone, Fernsehgeräte, Kühlschränke und vieles mehr tragen zur Entstehung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten bei, deren Menge rasch ansteigt, da unsere Konsumgütergesellschaft weiterhin die Märkte antribet. Diese Produkte enthalten eine Mischung von Komponenten, von denen einige gefährlich sind und sowohl Umwelt- und Gesundheitsprobleme verursachen können. Darüber hinaus sind einige Komponenten, einschließlich Palladium, Ruthenium, Iridium, Gold, Silber und Platin sowohl selten und teuer.

“WEEE-Richtlinie” der Europäischen Union

Die Europäischen Union hat die Probleme der wahllosen Entsorgung von Abfällen erkannt und eine Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte erlassen, eine Reihe von Vorschriften, die zu “nachhaltigen Produktions- und Verbrauchsbedingungen” in der Zukunft beitragen sollen. Diese Vorschriften betreffen insbesondere Umwelt- und andere Probleme, die durch weggeworfene Elektro- und Elektronikgeräte in der gesamten Region entstehen.

Die EU ist der Auffassung, dass “die Sammlung, Behandlung und das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (EEAG) am Ende ihrer Lebensdauer zu einer nachhaltigen Produktion und einem nachhaltigen Verbrauch, einer höheren Ressourceneffizienz und zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen kann.”

Um dies zu erreichen, wurden mit der WEEW-Richtlinie eine Reihe von Kontrollmaßnahmen eingeführt:
 - Getrennte Sammlung und ordnungsgemäße Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten mit Zielvorgaben für Sammlung, Verwertung und Recycling
 - Unterstützung der EU-Mitglieder im Kampf gegen illegale Abfallausfuhren, indem es Exporteuren erschwert wird, illegale Verbringungen zu verbergen
 - Einführung kompatibler nationaler EE-Register und Harmornisierung der Meldeformate, um unnötigen Verwaltungsaufwand zu beseitigen

Die Leiterplatten (PCB)

Eine Leiterplatte besteht aus einer Platte aus Isoliermaterial, die mit einer dünnen Kupferschicht und einer Reihe von Edelmetallen auf der Oberfläche laminiert ist, die als leitende Elemente fungieren. Obwohl die Mengen dieser Wertvollen Metalle auf jeder Platte sehr gering sind, ist die kosteneffiziente Rückgewinnung der Metalle aus PCB-Schrott schon wegen der Größe des PCB-Marktes lohnenswert, und zwar sowohl aus finanzieller als auch aus ökologischer Sicht.

Elektronische Geräte, die ihr Lebensende erreicht haben, benötigen einen teils manuellen, teils automatisierten Ausfall, um die Leiterplatten freizugeben. Die Boards selbst werden dann auf der Grundlage ihres Goldgehalts in zwei Kategorien sortiert: niedriggradig mit bis zu 120 Gramm Gold pro Tonne und hochgradig, wo Gold dieses Verhältnis übersteigt. Die Leiterplatten werden dann zerklener und zerkleinert, um ein feines Pulver zu erhalten, bevor sie raffiniert werden.

Recycling von PCB

Durch die zunehmende Nutzung elektronischer Produkte entstehen heute weltweit 50 Millionen Tonnen Elektronikschrott (E-Waste) pro Jahr. Neben der natürlichen Veralterung spielen hier auch die Gewohnheiten und Erwartungen der Verbraucher eine Rolle, die den Wunsch haben, perfekt funktionierende Geräte durch die neueste Technologie zu ersetzen.

Die Bewirtschaftung dieses Elektroschrotts ist zu einem heiß diskutierten Thema geworden, wobei das Recycling von PCB-Schrott eine entscheidende Rolle sowohl für den Umweltschutz als auch für die wirtschaftliche Entwicklung spielt. Teil dieser Debatte ist die Erkenntnis, dass wir Edelmetalle auf kostengünstigere und umweltfreundlichere Weise als durch den traditionellen Bergbau gewinnen müssen, um die künftige Nachfrage zu decken.

Heutzutage macht die schiere Menge des anfallenden Elektroschrotts das Recycling trotz der relativ geringen Menge an Edelmetallen auf jeder Platine finanziell rentabel; die ökologischen Vorteile sind tiefgreifend; und es gibt die Technologie, die das Recycling sowohl möglich als auch rentabel macht, was durch den Preisanstieg der Edelmetalle aufgrund des Ungleichgewichts von Angebot und Nachfrage unterstützt wird.


WEEE-Kategorien

Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 hat die EU Elektro- und Elektronikgeräte in sechs spezifischen Sektoren eingeführt:

Geräte, die nach dem Prinzip des Temperaturaustauschs arbeiten
  • Kühlschränke
  • Kühlschränke
  • Tiefkühltruhen
  • Klimaanlagen
  • Ölerhitzer
  • Trocknungsmaschinen
  • Wärmepumpen
Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Fläche von mehr als 100 cm
  • Bildschirme
  • Bildschirme
  • TV-Empfänger
  • Laptops
  • Notebooks
Lampen
  • Leuchtstofflampen
  • Natriumdampf-Drucklampen
  • LED
  • Metahalogenlampen
Großgeräte (Außenabmessungen von mehr als 50 cm)
Waschmachinen Trocknungsmaschinen Geschirrspülmaschinen
Kocher Großrechner Öfen
Drucker Kopiergeräte PV-Module
Medizinische Geräte Automatische Ausgabegeräte Geräte zur Ton- und Bildwiedergabe
Kleingeräte (Außenabmessungen unter 50 cm)
Staubsauger Kehrmaschinen Nähmaschinen
Beleuchtungskörper Kocher und Mikrowellen Ventilatoren
Bügeleisen Toaster Wasserkocher
Uhren Waagen Rasierer
Rechner Radios Kameras
Player Rauchsensoren Thermostate
Kleine Computer- und Kommunikationsgeräte (Außenabmessungen von weniger als 50 cm)
Mobiltelefone GPS Rechner
Routen Personalcomputer Drucker
Telefone  
 

FAQ

Gemäß der EU-Richtline über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist ein Recylcing-PRotokoll und -Verfahren einzuhalten, das wie folgt aussieht:
- vollständige dokumentierte Sammlung
- Annahme vor Ort, Wiegen und erste Sortierung der gesamten Geräte nach Kategorien
- Vorbereitung und Entfernung der elektrischen Leitungen
- Dekontamination, gefolgt von einer vollständigen mechanischen oder manuellen Demontage zur Gewinnung von verwertbaren Materialien
- Zerkleinerung von verwertbaren Materialien mit anschließender Metallextraktion mit starken Magneten zur Entfernung von Eisenmetallen und elektronischen Strömen für nicht-magnetische Metalle
- Sortierung von Rückgewinningsmaterialien, das zu bestimmten Wiederverwendungsaktivitäten weitergeleitet werden soll
- Kunststoff, einmal entfernt, sortiert nach Typen durch Verfahren wie Nahinfrarotlicht oder Dichtetrennung

Dies ist möglich, erfordert aber einen sehr mühsamen Prozess und ist daher nur eine kleine Tätigkeit. Um aus der Leiterplatte ein neues Produkt herzustellen, muss das Material von Hand sortiert, auf eine Standardformen geschnitten, gebohrt und gestiftet und die Kanten entgraten werden. Der Wert des neuen Erzeugnisses dürfte gering sein, und die Gewinnspannen nach diesem Verfahren sind äußerst gering, was es zu einer fragwürdigen Operation macht.

Auch dies ist unwahrscheinlich, dass wirtschaftlich lebensfähig, da ein hochgradig manueller Prozess die Arbeitskosten unerschwinglich macht. Darüber hinaus sind die Komponenten einer Leiterplatte zerbrechlich und leicht zu beschädigen, und jede einzelne Komponente müsste erneut getestet werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin funktionieren.

In Computern findet man eine große Auswahl seltener Metalle, wenn auch in sehr geringen Mengen. Dies sind:

Gold Silber Platin
Palladium Kupfer Nickel
Tantal Kobalt Aluminum
Zinn Zink Neodym